Im Internet Geld verdienen – 3 Wege

Geld im Internet verdienen

Heute widme ich mich einem Thema, das viele umtreibt, nämlich der Frage, wie man im Internet Geld verdienen kann. Eine Frage, die ungefähr so alt ist, wie das Internet selbst.

Und es gibt zig Antworten darauf.

3 Antworten will ich dir heute geben und nein, du brauchst keine Kugelschreiber zusammenschrauben. 🙂

Antwort 1) Im Internet Geld verdienen mit targetiertem Traffic

Wir dachten alle, dass das Internet auch auf dem Markt einiges verändern wird. Ich erinnere hier an die New Economy am Anfang des Jahrhunderts. Betrachten wir es genau, abgesehen davon, dass da die ein oder andere Blase platzte, tun wir heute im Jahr 2016 das gleiche im Internet, was wir früher offline taten. Wir handeln an der Börse, wir handeln mit Waren, die uns durch Logistikunternehmen zugestellt werden und wir handeln mit Informationen, die wir früher in der Buchhandlung nebenan erworben haben.

Viel hat sich nicht verändert? Außer natürlich die virtuellen Realitäten, die uns in vielen Bereichen helfen und die Zeit vertreiben. Neben der gigantischen Spieleindustrie gibt´s diverse virtuelle Supporters, die uns enorm den Alltag erleichtern, angefangen mit der profranen E-Mail und vielleicht bald endend mit dem 3-D Drucker, der uns in nicht allzuferner Zukunft den Burger oder die Pizza, die wir gerade bestellt haben, zuhause “ausdruckt”.

Vermutlich werden wir es tatsächlich erleben, dass die Post dicht macht, weil alles “ausgedruckt” werden kann, was es so gibt.

Aber warum erzähle ich dir das alles? All die Entwicklungen hängen immer ganz eng mit dem zusammen, was man leicht übersieht: Dir.

Ja, wir alle sind Konsumenten und Interessenten und Abonnenten von Dingen, die uns die digitale Welt offeriert, weil wir das Gefühl haben, dies oder jenes zu brauchen…

…um im Internet Geld verdienen zu können. Natürlich gibt es viele Endverbraucher. Aber es gibt auch viele Produkte, die sich gezielt an diejenigen wenden, die im Internet Geld verdienen möchten.

im Internet Geld verdienen ist wie Jonglieren

Geld im Internet verdienen heißt auch: Jonglieren, solange, bis jemand zuguckt.

Worauf es ankommt ist in beiden Fällen der TRAFFIC.

Und mit diesem Begriff sind wir eigentlich schon wieder in der vor-Internet-Welt. 😉 Jedes Geschäft lebt von den Personen, die es sehen.

Egal, welches Geschäft auch immer du im Internet starten wirst, du wirst immer Traffic benötigen, um auch Geld verdienen zu können, denn nur der Käufer bringt dem Verkäufer Geld.

Antwort 2) Im Internet Geld verdienen mit neuen Ideen

Nothing new, right? Womit du also punkten kannst sind neue Ideen. Und ich möchte dich bitten, diesen Begriff so umfassend wie möglich anzusehen, denn alle Epigonen ereilt das gleiche Schicksal. Sie werden nicht gesehen oder schnell vergessen.

Nischen gibt es überall. Immer noch. Auch wenn viele von den guten schon verschwunden und besetzt sind, entstehen jeden Tag neue. Ich möchte dich aus einem ganz einachen Grund ermuntern. Selbst, wenn du dich auf einem bestimmten Gebiet bewandert fühlst, dann kannst du dort herausragen, denn selbst die, die schon da sind, können Fehler machen…

…will heißen: Du kannst das, was schon da ist, transformieren und deinen ganz eigenen Stil aus dem entwickeln, was schon da und erfolgreich ist. Nimm allein das Thema “Network Marketing”. Da gibt es Tausende, die das gleiche Produkt vertreiben und sie alle tun das gleiche. Finde einen Weg, wei du es anders machen kannst und ziehe so die Aufmerksamkeit auf dich.

Dazu musst du das Rad nicht neu erfinden. Es reicht, wenn du auch nur ein bisschen am Stellrad drehst. Vielleicht ist deine Art zu vermitteln besonders anziehend, vielleicht ist deine Strategie zu verkaufen revolutionär oder vielleicht erfindest du einen neuen Weg, Kontakte zu generieren.

Was es auch ist. Denke bei Antwort 2 zuerst an deine individuelle Vorteile! Erst danach kannst du überlegen, ob du vielleicht ein revolutionäres neues Produkt erfindest. Das schaffen leider die wenigstens, nichtsdestotrotz ist es dadurch nicht weniger erstrebenswert.

Wichtig ist immer, dass du eine Idee entwickelst, egal, ob sie neu ist oder sich an andere “anlehnt”, dass sie einen Wert für mögliche Interessenten darstellt.

Antwort 3) Im Internet Geld verdienen mit System

Du brauchst, um Traffic für deine Idee zu gewinnen, ein dir dabei helfendes System. Du darfst dir nun einen ganz positiven, schönen Fakt vor Augen halten:

Für dich und deine Ideen gibt es “da draußen” hunderte, wenn nicht tausende Interessenten.

Doch, das ist der ernüchternde Part, sie wissen nichts von dir. Daher musst du ein funktionierendes Marketing-System nutzen, um Menschen auf dich aufmerksam zu machen und damit meine ich nicht irgendwelche Leute, sondern genau deine Zielgruppe, Menschen, die genau an dem Interesse haben, was du anbietest. Darum geht es.

Wie du das im Detail machst, zeige ich dir gern in meimen Online-Video Kurs. Ich habe selbst jahrelang selbstständig mit einem Offline-Business gearbeitet und habe aber online genau die Interessenten angesprochen, die ich für mein Angebot gewinnen wollte. Wie ich das gemacht habe, verrate ich dir gern in OMAS Bootcamp (“Online Marketng Autopilot Sytem”):

omasbootcamp500x300animatedViel Erfolg!

Getagged mit: , , , , , , , , , , ,

3 Tipps, wie du dich online richtig vermarkten kannst

online richtig vermarkten mit diesen 3 Tipps und chillen

Wenn du dich und dein Projekt online richtig vermarkten willst, kommst du um diese 3 Schritte nicht herum. Die Tipps, die ich dir heute geben will, sind für dich essentiell, wenn du dein business online entwickeln willst.

1 – Optimiere deinen Blog und fokussiere ihn auf dein Projekt

Wenn du ihn noch nicht hast, solltest du ihn jetzt aufsetzen, deinen eigenen WordPress-Blog, idealerweise mit eigener Domain, z.B. bei Alfahosting (Günstige Webhosting-Pakete inkl. viel Software!). Die Installation ist sehr leicht und auch das Aufsetzen eines WordPress-Blogs wird ebenfalls immer leichter. Aber ich gehe mal davon aus, dass du, wenn du dich online richtig vermarkten willst, längst einen eigenen Blog hast oder zumindest schon davon gehört hast.

Dein WordPress Blog - günstig, mit Domain und E-Mails!

Wichtig ist nun, dass du einen Blog erstellst, der auf dein Produkt/ deine Dienstleistung optimiert ist. Es bringt nichts, über “irgendwas” zu schreiben, sondern du solltest deine Blog-Artikel immer um dein Projekt kreisen lassen. Das zieht nämlich genau die Besucher auf deine Seite, die du auch ansprechen möchtest.

Um dich online richtig vermarkten zu können, ist es entscheidend, dass du in den Suchmaschinen gefunden wirst. Ein eigener Blog, sowie am Anfang etwas Basiswissen über SEO, das Schreiben auf dein Projekt ausgerichteter Artikel werden zu deinen täglichen Routinen.

Blogging ist in jedem Fall ein langfristiges Unternehmen. Du kannst ggf. nur von einem absoluten Nischenprodukt erwarten, dass du etwas zügiger in den Suchmaschinen rankst. Das regelmäßige Schreiben von Artikeln und eine gesunde Portion an GEDULD und Durchhaltevermögen solltest du kultivieren. Es kann aber auch viel Spass machen! 🙂 Immerhin schreibst du über das Projekt, das dir am Herzen liegt!

2 – Online richtig vermarkten mit Landingpage und E-Mail Opt-In

online richtig vermarkten mit diesen 3 Tipps und chillen

relaxt arbeiten und sich online richtig vermarkten mit diesen 3 saucoolen Tipps

Ob du nun eine eigene Landingpage brauchst ist abhängig von dem, was du online richtig vermarkten willst. Du solltest dir auf jeden Fall ein E-Mail Opt-In einrichten, z.b. mit AWeber. Das ist ein Formular, so wie du es auch rechts auf meiner Seite findest, wo du deinen Namen und deine E-Mail eintragen kannst, um mein eBook Omas Bootcamp herunterzuladen und den Videokurs anzuschauen, der dir vermittelt, wie du dich online richtig vermarktest, also in ausführlicher Form mit vielem Hintergrundwissen das, was ich dir hier im Artikel vermittle. 😉

Deine E-Mail Liste aufzubauen ist ein wesentlicher Schritt, wenn du dich online richtig vermarkten willst

Das vergessen viele oder lassen es weg, weil sie denken, sie brauchen es nicht. Aber halte dir einmal kurz vor Augen, du bist bereits eine Weile am Markt und launcht gerade ein neues Produkt und verfügst bereits über die Monate und Jahre eine E-Mail Liste von ca. 10.000 interessierten Menschen! Das sind Menschen, die sich auf deiner Seite eingetragen haben und damit ein wirkliches Interesse an deinem Produkt signalisiert haben!

In diesem Beispiel kannst du auf einen Schlag 10.000 potenzielle Kunden erreichen!

Leuchtet es dir jetzt ein, warum du ein Opt-in Formular brauchst? 😉

3 – eigenen Sales Funnel für Online PPC starten

Gut, PPC (pay per click) ist meistens online. 😉 Aber worum es mir geht, ist, dass du einen eigenen Sales Funnel nutzt, um qualifizierte Besucher für deinen Newsletter und deine Angebote zu gewinnen. Das tust du bereits auf langfristige Sicht mit deinem Blog. Aber logischerweise willst du auch kurzfristigen Erfolg haben. Du startest dein Business, hast ein Produkt und dann willst du natürlich sofort Kontakte und Kunden generieren.

Die Lösung hierfür ist Google oder Facebook PPC.

online richtig vermarktenDie Frage ist nur: Wohin führst du den dort generierten Traffic?

Du führst ihn auf deine Landingpage mit einem Opt-In, soviel ist klar. Jetzt muss dein Interessent aber im eigentlichen Sinne noch für dein Angebot gewonnen werden. Der Sales Funnel beginnt natürlich schon mit deiner Werbung bei Google oder Facebook. Über einen Sales Funnel generierst du qualifizierte Kontakte (mehr dazu: hier).

Beim PPC ist es so, dass sich jemand bei dir einträgt, aber wenn danach kein Prozess folgt, der ihm dein Angebot auch veranschaulicht, hast du zwar einen Lead, aber keinen Umsatz. Logisch. Das weißt du selbst.

Deswegen gebe deinem Kontakt ein E-Mail Follow-up, d.h. einige Mails, die deinem Kunden genau zeigen, was du anzubieten hast und welchen Vorteil dein Angebot hat. Die Ablauf ist folgender: Am Anfang, also nach dem Eintrag in deine Liste, erhält dein Interessent natürlich relativ schnell dein Angebot und ein Verkaufsvideo.

Jetzt steigen logischerweise nicht alle gleich auf dein Angebot ein. 🙂 Das kennst du. Deswegen ist es wichtig, dass du in der Folge weitere E-Mails (mit Videos) versendest, die weitere Vorteile deines Angebots enthalten. Hier siehst du, warum ein E-Mail Follow-up so entscheidend für deinen Erfolg ist. Selten kauft man sofort, man braucht ein paar Tage oder man will sich etwas genau ansehen.

Hierbei hilft dir das Power Lead System. Dieses bietet dir einen Sales Funnel Prozess, den du auf dich und dein Produkt individualisieren kannst.

Wie du dich online richtig vermarkten kannst, zeige ich dir außerdem in meinem kostenlosen Videokurs und dem dazugehörigen eBook:

omasbootcamp500x300animatedViel Erfolg!

Getagged mit: , , , ,

Tolle Geschäftsideen finden

Tolle Geschäftsideen finden mit diesen 5 kurzen knackigen saucoolen Tipps 😉

Tipp 1) Tolle Geschäftsideen finden, aber warum?

Wer nur reich werden will, ist nicht nur irgendwie unsympathisch, sondern zeichnet sich auch nicht durch besonders tolle Geschäftsideen aus.

Wer nur reich werden will, ist nicht nur irgendwie unsympathisch, sondern zeichnet sich auch nicht durch besonders tolle Geschäftsideen aus.

Viele denken: “Ich brauche nur die richtige Idee, dann werde ich reich damit”. Du musst dich nicht beim Therapeuten um die Ecke auf die Couch legen, um dich zu fragen, warum du etwas willst und warum überhaupt deine Kindheit so komsich war…? War sie vielleicht gar nicht. Aber ein bisschen hinterfragen solltest du diesen Gedanken schon. Warum willst du eigentlich eine tolle Geschäftsidee finden? Willst du reich werden oder willst du etwas verändern!? Aha…hm…frag mal richtige Unternehmer, die schon richtig reich geworden sind. Klar, einige wollen immer “noch” reicher werden, aber es gibt eine Menge von denen, die einfach Bock darauf haben, sich immer weiter zu entwickeln und neue Ideen zu verwirklichen.

Wenn du erkannt hast, was du verändern willst, bist du schon auf der richtigen Spur zu einer guten Idee.

Tipp 2) Frag den Mark.

Ich weiß, was du gleich denken wirst. Ich weiß es zu 100% :-D. Glaub mir. Du wirst denken: Oh Mann, wie schlecht! 😉

Seit Jahrtausenden entwickeln Unternehmer gute Ideen, indem sie darauf achten, was die Menschen brauchen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass genau so auch mal das “Rad” erfunden wurde oder “Zuckerwatte” oder die seltsamen Socken mit Noppen, die ich im Winter gern trage.

All diese Dinge wurden erfunden, weil sich Menschen andere Menschen angesehen haben und sich gefragt haben: “Was zum Geier brauchen die wohl?”

Also, schau dir den Markt an und stelle die Frage: “Was brauchen die?”

Und wenn es dir schwer fällt, den Markt direkt zu fragen, dann personalisiere ihn und stelle dir einen Typ namens Mark vor. Frag Mark. Er wird antworten.

Und? Hatte ich recht? Schlechte Idee mit dem Mark(t)? 😉 Aber sinnvoll.

Tipp 3) Wenn du in eine Sackgasse gerätst, kehre um.

Die Welt ist so furchtbar einfach. Ja. Du verfährst dich, willst irgendwohin und plötzlich findest du dich in einer Neubausiedlung wieder, alles voller beruhigte Verkehrszonen, Spielstraßen und alles sieht aus wie im Gartenparadies im Baumarkt, geleckt und steril, als würde hier niemand mehr “leben” und alles sei eine Art Kulisse für Atombombentests. Und da ist sie: Die Sackgasse. Du fährst direkt hinein, kommst definitiv nicht mehr weiter.

Ja, du kannst jetzt wütend werden, kannst auf die veraltete Software deines Navigationsgeräts schimpfen, kannst die fremde Stadt, in der du unterwegs bist, verantwortlich machen, die Architekten dieses Viertels, die Welt im allgemeinen, usw. und du kannst regelrecht ausrasten und auf dein Lenkrad hauen.

Bringt nichts. Du musst umkehren. Wenn du weiterkommen willst, musst du umkehren.

Mit diesem kleinen Bild möchte ich dir nur zeigen, dass manche “Ideen” und “Gedankenspiele” in einer Sackgasse enden mögen. Vielleicht bringen sie nicht den gewünschten Erfolg. Vielleicht stößt du in der Umsetzung an Grenzen. Was es auch ist. Verschwende keine Zeit damit. Kehre sofort um! 🙂

Tipp 4) Warten oder starten?

tolle Geschäftsideen finden

So ist die Reihenfolge und nicht anders.

Jede Frucht braucht Zeit zum Reifen. Wenn du eine Idee gefunde hast, dann solltest du auf jeden Fall loslegen. Denn nichts ist schlimmer, als perfekt zu warten, denn unperfekt zu starten. Aber wenn du noch keine Idee hast oder nur eine ungefähre Vorstellung (Öh…ick will watt mit Medien machen, so Radio oder Fernsehen oder watt, wo ick Star bin halt, wa?), dann solltest du noch ein wenig an deiner Idee arbeiten.

Das ist insbesondere wichtig, um auch eine konkrete ZIELVORSTELLUNG zu bekommen. Eine ganz konkrete Zielvorstellung verankert sich leichter in deinem Hirn.

Tolle Geschäftsideen finden bedeutet auch Geduld zu haben.

Tipp 5) Mir fällt nichts neues ein. Super!

Weltverbesserer zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie die Welt neu erfinden, sondern dass sie die, die schon da ist, besser machen wollen. Wenn du tolle Geschäftsideen finden willst, schau dir an, was es schon gibt. Alles. Ja, alles, schau dir alles an. Nein, musst du nicht. Aber schau dir alles nacheinander an, ja alles. 🙂 Und irgendwann kommst du zu einer Branche, einem Ausschnitt des “Marktes”, der dich interssiert, den du spannend findest und wo du bei genauerem Hinsehen merkst, dass noch etwas fehlt, dass man etwas besser machen kann.

Genau so werden tolle Geschäftsideen geboren. Schau dir allein die “Abnehmindustrie” Es gibt zig Trilliarden Produkte und Fitnesskurse usw. usf.. Der Markt ist riesig. Und alle diese Angebote versuchen mit einer Besonderheit zu punkten, mit der großen Idee, “die besser funktioniert als andere” oder “die einfach eine andere Zielgruppe anspricht”.

Gerade große Märkte, wie die Fitnessindustrie oder die Unterhaltungsbranche, etc. beweisen, dass es Bedürfnisse gibt, die so gut wie alle Menschen irgendwie teilen. Wenn du dort mit einer guten Eigenentwicklung auftrumpfst, die diese Bedürfnisse besonders gut bedient, brauchst du erstmal nicht länger um tolle Geschäftsideen zu kümmern, du hast schon eine gefunden. 😉

Denke ruhig groß. Bescheidenheit würde nur dazu führen, dass du denkst, deine Ideen könnten der Welt keinen Wert beisteuern. (Tipp 5,1 😉 )

Viel Erfolg!

Wenn du eine tolle Geschäftsidee gefunden hast, helfe ich dir gern bei der Vermarktung. Schau dir dazu OMAS Bootcamp an, um dein business online zu optimieren und zu automatisieren:

Fiverr Erfahrungen

Getagged mit: , , , , , , , , ,

News #1 Neue Richtlinien bei YouTube

Neue YouTube Richtlinien gefährlich?

Neue Richtlinien bei YouTube sorgen für Aufruhr – berechtigt oder viel Lärm um nichts?

Herzlich Willkommen bei einer weiteren neuen Artikel-Serie auf meinem Blog, den News, die sich mit aktuellen Themen befassen und unregelmäßig erscheinen werden.

Neue Richtlinien bei YouTube – Worum geht´s?

Stein des Anstoßes war wohl der Post des namhaften amerikanischen YouTubers Philip DeFranco, der von YouTube darüber informiert worden war, dass die Werbung vor manchen seiner Clips entfernt werde, da sie den Richtlinien widersprächen. Immerhin hat er mit diesem Video bereits über 5 Millionen Klicks generiert, was zeigt, dass das Thema viele beschäftigt. Allein

Neue YouTube Richtlinien gefährlich?

Viele befürchten, dass YouTube “ausblutet”, sollte es die neuen Richtlinien zu streng auslegen.

die Eingabe der Worte “Neue Richtlinien bei YouTube” bei Google sorgt für zahlreiche Ergebnisse von aufgebrachten Nutzern, die ihrer Empörung Luft machen.

Viel Lärm um nichts?

Bei einem Blick in die aktuellen Presseberichte wird ein anderes Bild deutlich, dass die neuen Richtlinien bei YouTube gar nicht so neu zu sein scheinen, sondern bereits 2012 galten.

Ist “doof” noch okay oder muss man von “Person mit partiell eingeschränkter Wahrnehmung und kognitiver Verarbeitung” sprechen?

Ganz konkret geht es um “unangemessene Ausdrücke”, wie etwa “vulgäre Sprache”, “Beleidigungen”, etc., die dazu führen können, dass vor einem Video die Werbeeinblendung (mit der YouTuber Geld verdienen) vom Video-Netzwerk entfernt wird.

Der Aufruhr lässt sich dadurch erklären, dass viele Nutzer eine verschärftere Regelauslegung seitens YouTube fürchten, zudem ist vielen unklar, wo die Algorithmen die Grenze ziehen? Gilt “Doofmann” schon als vulgär oder erst irgendwas mit dem Wort “Schei…”? Natürlich sitzt keine Brigade an Studenten auf 400€ Basis vor Bildschirmen und überprüft die minütlich hochgeladenen unzähligen Gigabyte an Videodaten. Das wäre auch wieder nicht wünschenswert…

Neue Richtlinien bei YouTube

Sichert sich YouTube mit den neuen Richtlinien nur ab oder steckt mehr dahinter?

Ich bin der Ansicht, dass die Programme nicht so plump arbeiten und bei jedem “Doofmann” gleich die Alarmglocken schrillen. Das wäre tatsächlich der “Tod der Plattform YouTube”, wie viele befürchten oder zumindest derjenigen Channels, die ihre Videos montarisieren möchten. Aber auch hier wird sich YouTube 3 Mal fragen, ob es wirklich riskieren will, die großen Channels gegen sich aufzubringen – immerhin sind auch die es, die YouTube eine Menge Geld einbringen.

“Arschgeigen” und “Kackvögel” gehören zu unserer Kultur

Das bestreitet auch YouTube nicht, denn die Videos, in denen solche Wörter vorkommen mögen durchaus verfügbar bleiben – lediglich die Monetarisierung “geht flöten”.

Es wird angenommen, dass Werbekunden von Kraftausdrücken, etc. abgeschreckt werden. Ich vermute, dass hier mehr ein juristisches Problem zugrunde liegt, als der Wunsch, die Meinungsfreiheit zu beschneiden. Manch ein Werbekunde könnte es z.B. strikt ablehnen vor Videos mit vulgärer Sprache oder Gewalt eingeblendet zu werden. Darüber mag ich mir hier aber keine abschließende Meinung bilden.

Wir haben – glaube ich – nicht ein neues Diktat über unsere Sprachwahl in Videos zu befürchten. Damt würde sich YouTube ins eigene Fleisch schneiden. Abzuwarten bleibt dennoch, in welcher Schärfe die Auslegung weitergeht. Ist dreimal “Schei..” sagen okay, aber viermal hintereinander nicht mehr?

YouTubeWildWest

Bist du für “Wilden Westen” bei YouTube oder hältst du einen gewissen Sinn für angemessene Wortwahl für gut?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier eine Zensur eintritt, die hinter das gesellschaftliche Mindestmaß an Verträglichkeit zurücktritt. Damit meine ich den Mainstream, der heutzutage viel dieser Art “duldet”. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da liefen Filme wie “Conan der Barbar” erst nach 23 Uhr. Oh je, Opa spricht von früher… 😂

Ist eine strengere Regelung pädagogisch sinnvoll?

Abgesehen davon, geht es bei der Diskussion um neue Richtlinien bei YouTube ja nur am Rande um eine pädagogische Frage. Dennoch finde ich sie interessant. Neulich habe ich – das war purer Zufall – so ein seltsames Disser-Musik-Irgendwas Video gesehen. Eigentlich war es mehr so ein Wortwechsel, den sich zwei Leute über mehrere Videos lieferten. Und es ging dabei tatsächlich nur um nicht einmal besonders kunstvoll verpackte üble Beleidigungen.

Ich weiß nicht. Wenn ich ein Werbekunde wäre, würde ich mich bemühen, dass meine Werbung nicht vor einer Aneinanderreihung von übelster unterirdische Gossensprache gezeigt wird. Dabei spielt das Produkt, für das ich werben möchte, kaume eine Rolle.

In diesem Fall empfände ich es nicht als Zensur unserer Meinungsfreiheit. Es wäre eher eine Ermunterung, sich mehr Wortschatz anzueignen, differenzierter zu denken und mal die Perspektive zu wechseln. Das Vokabular an Schimpfwörtern darf trotzdem umfangreich bleiben – es gehört, wie gesagt, dazu.

Deine Meinung: Welche Sprache erwartest du in Tutorial-Videos?

Auf meinem YouTube Kanal veröffentliche ich ja neben Interviews & Vlogs auch einige Tutorials. Abgesehen davon, dass ich keine Monetarisierung vornehme, interessiert mich dennoch deine Meinung. Findest du, dass Tutorials grundsätzlich eine freiere Umgangssprache auflockern würden oder bist du der Meinung, dass ein rein sachlicher Ton wichtiger ist? Vielleicht plädierst du auch für eine Mischung: Klar verständlich in der Sache, aber ein Witz zwischendurch kann nicht schaden.

Schreib mir doch deine Meinung in die Kommentare.

Und:

Nicht aufregen – cool bleiben. 🙂 Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

Getagged mit: , , , , , , , ,

Nützliche Tools #1 – eigenes Gif erstellen – Texterkennung

nützliche Tools

Herzlich Willkommen bei Nützliche Tools #1, einer neuen Artikel-Serie, die ich heute starten möchte.

Im Arbeitsalltag eines Online Marketers kommt es vor, dass man zufällig oder gezielt digitale Tools entdeckt, die einem bei Problemen unter die Arme greifen, Arbeitsabläufe erleichtern oder sogar automatisieren. Oder es handelt sich einfach um nützliche Tools, mit denen man ganz einfach digitale Dinge erstellen kann, die man früher den “Experten” überlassen musste. Grafische Arbeiten gehören dazu, genauso wie Programmierarbeiten.

Das soll nicht heißen, dass Webdesigner, Programmierer und Grafiker einpacken müssen. Ganz sicher nicht! Es heißt nur, dass das digitale Leben insgesamt immer einfacher wird. Von einer einfachen Bedienbarkeit für alle sind wir aber noch Meilen entfernt. Es gibt ja immer noch eine Vielzahl an Menschen, für die das Schreiben und Verschicken einer E-Mail ein gigantisches Problem darstellt. Und das meine ich nicht abfällig, sondern beruhigend…wo kämen wir hin, wenn alle am Rechner hängen würden. 😉

nützliche Tools

Finde den richtigen digitalen Pinguin für dich und deine Herausforderung

Nützliche Tools, die ich dir hier vorstellen werde, sind nicht allein Programme zum herunterladen oder Plugins für deinen Blog. Es können auch eigenständige Webseiten sein, die einen interaktiven Service anbieten. Nützliche Tools… den Begriff möchte ich so weit wie möglich interpretieren.

Nützliche Tools – eigenes gif erstellen

Zur Zeit, zu der ich diesen Artikel schreibe, schwappt gerade wieder eine kleine gif-Welle über Facebook und Co. Lauter kleine Animationen ziehen deine Aufmerksamkeit auf sich. Sie wollen dich mit lustigen oder nachdenklichen Inhalten bewegen. Ich mochte mal viel bling-bling auf Webseiten, habe mich aber inzwischen dem Urteil erfahrener Grafiker und Webdesigner angeschlossen, die mir klar und logisch verständlich machten: Zuviel bling ist schei…. Also be carful what you bling for… So. 😎

Wie du ein eigenes gif aus Videos erstellst ist inzwischen simpel geworden. Ich möchte dir hier mal einige Seiten empfehlen, die ich im Netz gefunden und ausprobiert habe. Die Bedienbarkeit fand ich beiden dieser Auswahl am einfachsten. Dein Geschmack mag entscheiden:

Giphy: Kinderleicht gifs aus YouTube-Videos erstellen. Dieses Tool gibt es seit kurzem auch als App für´s Smartphone.

Bloggif: Viele Varianten an gifs erstellen: Animationen, Effekte, Texteinblendungen, etc..

makeagif: Bietet dir u.a. die Möglichkeit, aus einer Reihenfolge an Bildern ein gif zu machen.

Programme, mit denen du Gifs selbst erstellen kannst zum Download

gif selbst erstellen mit dem Handy

Kleiner Selbstversuch mit “gif me! Camera” 🙂

Wenn du deine Daten nicht irgendwo hochladen möchtest, um sie zu bearbeiten empfehle ich dir:

GifCam: Mit diesem Programm kannst du einen beliebigen Bildschirmausschnitt anvisieren und das, was dort so geschieht, aufzeichnen, um daraus ein gif zu erstellen.

Gif X: Ein solides Programm, das deinen Videos gifs erzeugt. Zusätzlich kannst du es mit Effekten auffrischen.

gif mit deinem Smartphone erstellen

Da gibt es “sauviele” Apps. Wir sind nunmal den ganzen Tag mit dem Handy unterwegs. Da können wir, wo wir gerade gehen und stehen ein lustiges gif von uns aufzeichnen und per Mail verschicken. Ich empfehle dir hier Gif Me! Camera.

Eigenes gif als Werbebanner / Animierten Banner erstellen

animierten Banner erstellen

animierten Banner bei bannerfans.com erstellen geht sehr schnell und bietet dir viele Möglichkeiten

Im Online Marketing werden animierte Banner mit großer Beliebtheit eingesetzt. Warum? Der dezent animierte Text zieht die Aufmerksamkeit von Besuchern auf sich und sorgt so für massiven Traffic.

Für meine Banner nutze ich seit einiger Zeit Bannerfans.com, ein Tool, das sehr einfach gestaltet und dadurch benutzerfreundlich ist.

Wie der Name schon sagt, ist es eine Seite, die sich auf das Erstellen von animierten Bannern spezialisiert hat.

Du musst dich nicht anmelden, sondern kannst sofort loslegen. Die Größe des Banners kann indviduell bestimmt werden. Es lässt sich auf mehreren Zeilen Text einfügen, sowie die Schriftart individuell anpassen. Die Größe des Banners kann sich übrigens auch an ein von dir verwendets Bild halten.

Folgendes animiertes Banner habe ich mit Bannerfans kreiert:

omasanimated

Nützliche Tools #1 – JPGs mit Text in PDF umwandeln / Texterkennung

Das zweite Tool, was ich dir heute vorstellen möchte, ist eines für die schnelle und gute Texterkennung. Du benötigst eine optische Zeichenerkennung, kurz OCR (optical character recognition), um z.B. aus einer JPG-Datei Text herauszulösen, um ihn als PDF zu speichern. Besonders gefällt mir hier FreeOnlineOCR.

Als erstes lädst du das Bild hoch, anschließend wählst du die Sprache des Textes, gefolgt von der Auswahl des Formats (Word, Txt,…). Dann musst du nur noch auf Konvertieren klicken und fertig!

Dieses Tool hat für mich sehr gut funktioniert. Es liest Text aus JPGs sehr gut aus, sodass ich auch nicht viel Verbesserungen vornehmen. Manchmal fehlte auch bei längeren Texten höchstens mal ein oder zwei Buchstaben, bzw. waren falsch erkannt wroden. Was mir ebenfalls gefällt, sind die vielen verfügbaren Sprachen, denn du kannst hier wirklich jpg Text aus bis zu 46 Sprachen auslesen lassen.

Die Nutzung

Bis zum nächsten Beitrag dieser Artikel-Serie über Nützliche Tools!

 

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , ,

Meine Erfahrungen mit Kleinanzeigen

Erfahrungen mit Kleinanzeigen

Warum will ich dir eigentlich von meinen Erfahrungen mit Kleinanzeigen berichten? Ich will dir ein paar Fehler ersparen 🙂 .

Ausmisten! Das stand im November/Dezember 2015 ganz oben auf der Tageswohnung, denn wir planten für 2016 einen Umzug in eine größere Wohnung. Wie? Mehr Platz, aber weniger Besitz? Jein. Weniger Gerümpel, darum ging es mir.

Du ziehst um und trägst Kartons um Kartons durch die Gegend und wunderst dich selbst, was du da eigentlich durch die Gegend trägst. Du schleppst Sachen vom Haus in den Transporter oder lässt schleppen und du fragst dich: Warum eigentlich schleppe ich da teilweise Dinge durch die Gegend, die ich seit gefühlten 10 Jahren nicht mehr benutze?

Also: Ausmisten. Du mistest auch aus? Und suchst du nach einem geeigneten Portal für deine Sachen, die du nicht mehr brauchst? Dann lies weiter.

Das hat mich auch gleich zu dem heutigen Blogartikel inspiriert. Da ich wirklich viele Kleinanzeigenanbieter genutzt habe, möchte ich hier von meinen Erfahrungen berichten und dir helfen, das ideale Kleinanzeigen Portal für dich und deinen eigenen Frühjahrsputz zu finden. 2017 ist ja nur noch einen Steinwurf entfernt.

Meine Erfahrungen mit Kleinanzeigen

ebay Kleinanzeigen Erfahrungen

Erfahrungen mit Kleinanzeigen

Kannst du dich eigentlich noch an die Zeit erinnern, als es keine Online Kleinanzeigen gab? 🙂

Ebay Kleinanzeigen ist gewissermaßen der Klassiker und sehr beliebt. Also führte mich auch mein erster Weg dorthin. Das Einstellen ist kostenlos und funktioniert schnell per Laptop oder Smartphone. So ging ich durch die Wohnung, machte Fotos und stellte sie sofort ein.

Getestet habe ich den Großraum Berlin – profanerweise aus dem Grund, weil ich dort wohnte. Aber auch in meiner alten Heimat Porta Westfalice (Ostwesfalen) habe ich bereits Erfahrungen gesammelt, die denen in Berlin gleichen.

Nach 50 Einstellungen innerhalb von 30 Tagen wurde mir gesagt, dass das Angebot nun kostenpflichtig sei. Das Aufgeben von bis zu 50 Anzeigen innerhalb von 30 Tagen ist kostenlos. Ab der 51. Anzeige in diesem Zeitraum wird eine Einstellgebühr erhoben. (Stand Dezember 2015)

Wer also wirklich viel ausmisten muss, sollte zusätzlich andere Möglichkeiten, Inserate aufzugeben, nutzen.

Was verkauft sich gut auf ebay kleinanzeigen? Meine Kleinanzeigen Erfahrungen

Ich habe Dinge meist sehr günstig angeboten oder etwas unter dem Originalpreis, wenn sie vollkommen neuwertig aussahen, funktionierten und außerdem eher selten angeboten wurden.

Was gut ging, d.h. schnell angefragt wurde und ebensoschnell abgeholt wurde?

  • modernere Möbel, wie Schreibtisch, Wohnzimmertisch oder auch Kleiderschrank und Sessel.
  • Kostüme (Weihnachtsmannkostüm, Chinahut, etc.)
  • Technik, wenn sie noch relativ neu war und funktionierte
  • Fahrrad

Was nicht so gut lief:

  • alte Sammelfiguren, die auch keine Seltenheit hatten (die wurden nicht mal geschenkt genommen)

Fazit:

Meinen Erfahrungen mit Kleinanzeigen nach zu urteilen, sind die von Ebay wärmstens zu empfehlen, wenn man wenig Sachen schnell mal loswerden will, ohne etwas dafür bezahlen zu müssen. Geschenkte Artikel gehen natürlich besonders gut, aber man wird auch Evergreens wie Kerzenhalter, Dekorationsobjekte, Möbel wie Schreibtische oder Fitnessgeräte recht schnell los. Zumindest ging es mir so. Artikel wie etwa Setzkastenfiguren, Kuscheltiere (selbst geschenkt) oder alte Möbel liefen eher zäh. Besonders Phonomöbel für Musikanlagen, die vollkommen außer Mode gekommen sind, wird man so gut wie gar nicht los, nicht mal geschenkt.

Schade ist, dass das kostenlose Inserieren und Verkaufen nach den genannten 50 Anzeigen in 30 Tagen endet, aber das kann man auch verstehen, immerhin muss ebay kleinanzeigen  einiges an Serverkapazität bereitstellen.

Insgesamt gilt aber auch: Geduld haben. Wer ebay kleinanzeigen nutzen will, um schnell auszumisten wird nicht bei allen Artikeln sofort Erfolg haben. Aber auf lange Sicht wird man hier “fast” alles los. 😉

Ich habe z.B. mein altes leider schon recht schrottiges Fahrrad gratis bei Ebay Kleinanzeigen angeboten. Bereits nach wenigen Millisekunden erreichte mich eine Flut von Anrufen und E-Mails! Kaputte Fahrräder gratis – das geht in Berlin immer aber ich denke mal, sonst auch überall.

Meine Erfahrungen mit Kleinanzeigen: Ebay

Das sozusagen “große, richtige” Ebay ist ja bewusst kein Kleinanzeigenmarkt, sondern eine Auktionsplattform für jedermann. In den letzten Jahren zwar reichlich kommerziell geworden, wird es immer noch von zahlreichen kleinen Privatanbietern genutzt.

Das bestätigte sich auch bei meinem “Frühjahrsputz”.

Was nicht so gut lief:

  • Kleine ältere und nicht so hübsche Dekorationsteile, wie Vasen, Schalen oder Aufsteller.
  • Kleinere Möbel mit Versandkosten um die 15 €
  • Bilder auf Leinwand (wie z.B. ein Sonnenuntergang)

Was gut lief:

  • seltene und begehrte Bücher
  • DVDs/BlueRays
  • Technik, die nicht älter als 3 Jahre ist

Fazit:

Was mich überrascht hat war, dass z.B. ein schönes modernes Bild auf Leinwand, dass mal so um die 90 Euro gekostet hatte und immer noch neuwertig ist, sich überhaupt nicht verkauft hat. Scheinbar sind diese Sachen außer Mode oder man braucht wahnsinnig viel Geduld.

Von wenigen Ausnahmen abgesehen kann man aber wirklich sagen: Das, was du selbst noch kaufen würdest, bekommst du auch gut verkauft. Gerade bei begehrten Artikeln, wie im Elektronikbereich (3 Jahre altes Smartphone z.B.) bekam ich einen guten Preis.

Eine gute Einstellzeit bei Ebay ist übrigens 18 – 20 Uhr und wenn du es so startest, dass es an einem Sonntag endet. Da sind die Leute meist zuhause, entspannt und surfen im Internet. Freitag und Samstag als Endtag eignen sich nicht so gut, da die Leute da meist unterwegs sind.

Meine Erfahrungen mit Quoqua / DHD24 (“Der heiße Draht”)

Zugegeben, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, alle Artikel bei allen Kleinanzeigen-Anbietern einzustellen. Nur einige wenige Sachen, die ich unbedingt zu einem ordentlichen Preis verkaufen wollte habe ich z.B. auch bei DHD24 und bei Quoqua eingestellt. Es handelte sich dabei um 3 Sessel und und einen alten Anzug. Beides bin ich zumindest über diese beiden Portale nicht losgeworden. 😂 Einige Besucher hatten sich zwar auf die Anzeige verirrt, aber ich denke, die Menge meiner Anzeigen reicht nicht aus, um hier ein Fazit zu ziehen.

Fazit: Meine Erfahrungen mit Kleinanzeigen

Es ist einige Jahre her, dass ich Ebay & Co. intensiv genutzt habe. Damals hatte man noch das Gefühl, dass es ein Tummelplatz von Privatanbietern war und das Idyll eines dörflichen Flohmarkts drang durch die Nullen und Einsen. Es war die Zeit, als Ebay noch ein munter-verspieltes buntes Logo hatte, was sich ja inzwischen geändert hat. Das neue ist glatter und technischer. So ist auch das Gefühl. Es macht nicht mehr so viel “Spaß” wie am Anfang. Möglicherweise liegt das auch daran, dass ich älter geworden bin, das will ich gar nicht bestreiten. 😉

Das Einstellen von Artikeln ist insgesamt zwar einfacher geworden. Man kann z.B. direkt nach dem Aufnehmen eines Fotos einen Artikel hochladen. Aber irgendwie ist man auch froh, wenn die Auktion vorbei ist oder sich endlich ein Käufer gefunden hat, der den Artikel nimmt.

lustige Anekdoten

Das Niveau der Käufer hat – meiner Meinung nach – auch nachgelassen. Man bekommt dutzende Anfragen mit aneinandergereihten Wörtern, wie “Artikel noch da?” oder “Was is mit Sessel?”, die einen an der Menschheit zweifeln lassen,

Erfahrungen mit Kleinanzeigen

Das Niveau der Online Kleinanzeigen Portale ist deutlich gestiegen, das der Interessenten scheinbar proportional gesunken.

zumal man keine Nachricht mehr erhält, wenn man die Fragen mit einem “Ja” oder “Was meinen Sie genau?” beantwortet. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich die Anfrage bekommen habe, ob ein bestimmter Artikel “noch da” sei… . Ich verstehe den Sinn dieser Frage bis heute nicht, wenn dahinter keine Kaufabsicht steckt. Was hat es für einen Sinn, zu fragen, ob etwas noch zu haben ist, wenn ich es gar nicht haben will!?

Andere Anfragen waren auch lustig: “Ich möchte diesen Artikel gern haben, aber erst in einem Jahr, dann ziehe ich um. Könnten Sie ihn reservieren?” – – – na sicher…Ich möchte in 10 Jahren am 2. März um 12:15 Uhr Chili con carne essen. Bin mir sicher, das Restaurant stellt das Essen bis dahin kalt.

Was ich dir raten kann…

Meine Erfahrungen mit Kleinanzeigen haben leider dazu geführt, dass ich diese Portale nur noch in Ausnahmefällen nutzen werde.

D.h. wenn ich nach einer kurzen Recherche festgestellt habe, dass ein Artikel sich wie frische Brötchen am Sonntagmorgen verkauft, werde ich ihn einstellen. Andernfalls nicht, bzw. ich würde dann einfach Dinge sammeln und sie als “zu verschenken” anbieten.

Was mir sehr gut gefiel war, dass man wirklich sehr viele Sachen schnell verschenken kann, sowie die Fülle an Angebotsmöglichkeiten. Zwar habe ich Dinge wie “Ich mähe Ihren Rasen” oder “Ich führe Ihren Hund Gassi”, etc. nicht getestet. Aber das liebe ich so am Internet, dass du heutzutage Dienstleistungen en masse anbieten kannst. Fiverr z.B. ist da auch zu nennen, wo du ebenfalls totalen Blödsinn als Dienstleistung anbieten kannst (“Ich tanze im Dschungel zu deinem Geburtstag und schicke dir davon ein Video”, etc.), aber natürlich auch seriöse Angebote. 😉

Wenn du also planst, demnächst auszumisten, dann recherchiere vorher, welche Artikel wirklich gefragt sind und welche sozusagen überhaupt nicht vorkommen.

Ich hoffe, meine Erfahrungen mit Kleinanzeigen haben dir neben einem Schmunzeln auch den ein oder anderen Tipp beschert.

Viel Erfolg!

 

 

Getagged mit: , , , , , ,

Werbeplattform Traffic Wave Erfahrungen

Traffic Wave Erfahrungen

Heute möchte ich dir von meinen Traffic Wave Erfahrungen berichten. Traffic Wave ist ein vom bekannten Internet Marketer Doc Goy geschaffene Werbeplattform, die dir hilft, Traffic für deine Webseite zu generieren. Dabei hast du die Wahl zwischen einer Fülle an Möglichkeiten, dass neue Leads tatsächlich als “Welle” zu dir kommen. Traffic Wave ist ein Viral Mailer, der es dir ermöglicht, deine Botschaft an zahlreiche Mitglieder zu versenden.

Ich bin seit einigen Monaten dabei und kann wirklich sagen, dass die Plattform für mich sehr gut ihren Zweck erfüllt.

Traffic-Wave-Plattform

Schauen wir uns die einzelnen Möglichkeiten einmal an und wie sie für mich funktioniert haben:

Bannerwerbung

…darf natürlich nicht fehlen. Ich glaube, Bannerwerbung gehört zu den ältesten Werbemethoden seit es das Internet gibt. Warum? Weil sie funktioniert. Bei Traffic Wave kannst du ein normales Banner in der Größe von 468 x 60 Pixel buchen, das auf dem Werbeportal bei anderen Mitgliedern eingeblendet wird. Die Verbreitung und die Views werden generieren sich zwar etwas schleppend, aber als zusätzliche Möglichkeit erfüllt sie sehr bequem ihren Zweck: Einrichten und vergessen – der Banner arbeitet halt von allein – deswegen ist er so beliebt.

Etwas besser läuft der größere Login-Banner. Dieser hat die Größe von 500×300 Pixeln und wird beim Login neuer Mitglieder als einzelnes groß eingeblendet, kann somit kaum übersehen werden. Diesen Banner kannst du übrigens sogar als GIF anlegen, was ich dir empfehle, da die Bewegung von Gifs zusätzlich die Aufmerksamkeit einfängt.

Ein Klick auf die Banner bringt Personen direkt zu deiner Opt-in Seite.

Mein Banner sieht z.B. so aus:

omasbootcamp500x300animated

Meine Traffic Wave Erfahrungen mit Bannern sind eher mittelmäßig. Sie bringen nicht viel, aber es ist gut, das man sie hat, denn etwas bringen sie doch. Ab und zu wird ein Lead über die Banner generiert, was natürlich auch am Thema hängen kann. Traffic Wave ErfahrungenWer das bewirbt, was sowieso gerade von allen gehypet wird, der wird bestimmt auch hier Erfolg haben.

Geschenke verteilen, Kontakte einladen

Eine der coolsten Sachen bei meinen Traffic Wave Erfahrungen war es, die ich erst etwas spät erkannt habe, dass man beim Portal auch Geschenke einstellen kann. D.h. du stellst ein Geschenk ein, z.B. ein eBook und alle Teilnehmer des Portals können es sich anschauen und wenn sie es annehmen, tragen sie sich auf deiner Opt-in Seite ein. Da Info-Produkte derzeit extrem boomen eine willkommene zusätzliche Möglichkeit für Marketer, die ein gutes Info-Produkt anbieten.

Das Königstool: Der virale Mailer

Der virale Mailer ist der Hauptgrund, warum ich dir wärmstens empfehlen kann, dich der Traffic Wave Community anzuschließen. Ich bin jetzt seit etwas über einem Jahr Mitglied und ich habe in dieser Zeit immer neue Kontakte generiert, wann immer ich eine virale Mail abgeschickt habe. Es waren nicht immer neue Kunden, aber es waren immer neue Kontakte, die sich in meinen Newsletter auf meiner Opt-in Seite eingetragen haben.

Wenn Du also eine E-Mail Liste aufbaust, dann werde Mitglied bei Traffic Wave und nutze die Mail-Funktion.

Natürlich empfehle ich dir von Beginn an das höchste Upgrade, das Platinum-Paket, einfach weil es nicht besonders teuer ist und du einfach den höchsten Benefit erhältst.

Außerdem kannst du den jährlichen Betrag schnell wieder reinbekommen, wenn du das Portal erfolgreich weterempfiehlst: “…Als PLATIN Mitglied erhalten Sie 40% Provision anstatt nur 10%. So haben Sie Ihre Investition in das PLATIN Upgrade mit nur 3 Referral Upgrades schon wieder reingeholt. Ab dann machen Sie Profit!” (Zitat von der Traffic Wave Homepage am 12.11.2016)

Ich generiere jedes Mal, wenn ich eine virale Mail über Traffic Wave versende NEUE Leads und ab und zu Kunden. Somit profitiere ich längst von den Vorzägen der Platinmitgliedschaft. Natürlich ist das meine subjektive Erfahrung und kann bei jedem anders sein. Aber das ist der Hauptgrund, warum ich dir Traffic Wave wärmstens empfehle.

Melde dich also gleich an und werde ebenfalls Platin-Mitglied:
Traffic-Wave-Plattform

Danach empfehle es anderen.

Hier bekommst du eine schöne Zusammenfassung über die Möglichkeiten bei Traffic Wave: Traffic-Wave – Das neue Wissens- & Werbeportal.

Fazit meiner Traffic Wave Erfahrungen

Ich bin besonders von der Mail-Funktion überzeugt und nutze sie regelmäßig, denn so baue ich kontinuierlich meine Liste auf. Im neusten Update ist die Seite auch sehr übersichtlich geworden, was für Neulinge besonders gut ist. Außerdem ist sie weitestgehend responsive, wodurch du sie auch mobil sehr komfortabel nutzen kannst.

Leads generieren muss jeder, der online erfolgreich sein will, umso besser, wenn das auch überall ganz einfach mit dem Smartphone geht.
Traffic-Wave – Sofort 1000 Mails versenden

Wenn Du selbst noch keine Liste aufbaust, keine Landingpage nutzt und auch keinen individuellen Sales Funnel, dann…wird es höchste Zeit! Lerne mehr darüber in meinem Bootcamp:

omasanimated

Viel Erfolg!

 

Getagged mit: , , , , , , , , , , ,
Top