Herzlich Willkommen bei Nützliche Tools #1, einer neuen Artikel-Serie, die ich heute starten möchte.
Im Arbeitsalltag eines Online Marketers kommt es vor, dass man zufällig oder gezielt digitale Tools entdeckt, die einem bei Problemen unter die Arme greifen, Arbeitsabläufe erleichtern oder sogar automatisieren. Oder es handelt sich einfach um nützliche Tools, mit denen man ganz einfach digitale Dinge erstellen kann, die man früher den “Experten” überlassen musste. Grafische Arbeiten gehören dazu, genauso wie Programmierarbeiten.
Das soll nicht heißen, dass Webdesigner, Programmierer und Grafiker einpacken müssen. Ganz sicher nicht! Es heißt nur, dass das digitale Leben insgesamt immer einfacher wird. Von einer einfachen Bedienbarkeit für alle sind wir aber noch Meilen entfernt. Es gibt ja immer noch eine Vielzahl an Menschen, für die das Schreiben und Verschicken einer E-Mail ein gigantisches Problem darstellt. Und das meine ich nicht abfällig, sondern beruhigend…wo kämen wir hin, wenn alle am Rechner hängen würden. 😉
Nützliche Tools, die ich dir hier vorstellen werde, sind nicht allein Programme zum herunterladen oder Plugins für deinen Blog. Es können auch eigenständige Webseiten sein, die einen interaktiven Service anbieten. Nützliche Tools… den Begriff möchte ich so weit wie möglich interpretieren.
Nützliche Tools – eigenes gif erstellen
Zur Zeit, zu der ich diesen Artikel schreibe, schwappt gerade wieder eine kleine gif-Welle über Facebook und Co. Lauter kleine Animationen ziehen deine Aufmerksamkeit auf sich. Sie wollen dich mit lustigen oder nachdenklichen Inhalten bewegen. Ich mochte mal viel bling-bling auf Webseiten, habe mich aber inzwischen dem Urteil erfahrener Grafiker und Webdesigner angeschlossen, die mir klar und logisch verständlich machten: Zuviel bling ist schei…. Also be carful what you bling for… So. 😎
Wie du ein eigenes gif aus Videos erstellst ist inzwischen simpel geworden. Ich möchte dir hier mal einige Seiten empfehlen, die ich im Netz gefunden und ausprobiert habe. Die Bedienbarkeit fand ich beiden dieser Auswahl am einfachsten. Dein Geschmack mag entscheiden:
Giphy: Kinderleicht gifs aus YouTube-Videos erstellen. Dieses Tool gibt es seit kurzem auch als App für´s Smartphone.
Bloggif: Viele Varianten an gifs erstellen: Animationen, Effekte, Texteinblendungen, etc..
makeagif: Bietet dir u.a. die Möglichkeit, aus einer Reihenfolge an Bildern ein gif zu machen.
Programme, mit denen du Gifs selbst erstellen kannst zum Download
Wenn du deine Daten nicht irgendwo hochladen möchtest, um sie zu bearbeiten empfehle ich dir:
GifCam: Mit diesem Programm kannst du einen beliebigen Bildschirmausschnitt anvisieren und das, was dort so geschieht, aufzeichnen, um daraus ein gif zu erstellen.
Gif X: Ein solides Programm, das deinen Videos gifs erzeugt. Zusätzlich kannst du es mit Effekten auffrischen.
gif mit deinem Smartphone erstellen
Da gibt es “sauviele” Apps. Wir sind nunmal den ganzen Tag mit dem Handy unterwegs. Da können wir, wo wir gerade gehen und stehen ein lustiges gif von uns aufzeichnen und per Mail verschicken. Ich empfehle dir hier Gif Me! Camera.
Eigenes gif als Werbebanner / Animierten Banner erstellen
Im Online Marketing werden animierte Banner mit großer Beliebtheit eingesetzt. Warum? Der dezent animierte Text zieht die Aufmerksamkeit von Besuchern auf sich und sorgt so für massiven Traffic.
Für meine Banner nutze ich seit einiger Zeit Bannerfans.com, ein Tool, das sehr einfach gestaltet und dadurch benutzerfreundlich ist.
Wie der Name schon sagt, ist es eine Seite, die sich auf das Erstellen von animierten Bannern spezialisiert hat.
Du musst dich nicht anmelden, sondern kannst sofort loslegen. Die Größe des Banners kann indviduell bestimmt werden. Es lässt sich auf mehreren Zeilen Text einfügen, sowie die Schriftart individuell anpassen. Die Größe des Banners kann sich übrigens auch an ein von dir verwendets Bild halten.
Folgendes animiertes Banner habe ich mit Bannerfans kreiert:
Nützliche Tools #1 – JPGs mit Text in PDF umwandeln / Texterkennung
Das zweite Tool, was ich dir heute vorstellen möchte, ist eines für die schnelle und gute Texterkennung. Du benötigst eine optische Zeichenerkennung, kurz OCR (optical character recognition), um z.B. aus einer JPG-Datei Text herauszulösen, um ihn als PDF zu speichern. Besonders gefällt mir hier FreeOnlineOCR.
Als erstes lädst du das Bild hoch, anschließend wählst du die Sprache des Textes, gefolgt von der Auswahl des Formats (Word, Txt,…). Dann musst du nur noch auf Konvertieren klicken und fertig!
Dieses Tool hat für mich sehr gut funktioniert. Es liest Text aus JPGs sehr gut aus, sodass ich auch nicht viel Verbesserungen vornehmen. Manchmal fehlte auch bei längeren Texten höchstens mal ein oder zwei Buchstaben, bzw. waren falsch erkannt wroden. Was mir ebenfalls gefällt, sind die vielen verfügbaren Sprachen, denn du kannst hier wirklich jpg Text aus bis zu 46 Sprachen auslesen lassen.
Die Nutzung
Bis zum nächsten Beitrag dieser Artikel-Serie über Nützliche Tools!
Schreibe einen Kommentar